Hanna Ehlen
Lyricist
- Lyricist
- –
1.
1.1.

Hanna Ehlen wurde in Schlesien als Tochter eines Versicherungsinspektors namens Sarganek in Pleß geboren,1 verbrachte ihre Jugend in Ungarn und Österreich2 und lebte als Gattin (Hochzeit 1880) des Pastors F.W. Albert Kolbe (1849–1924) wohl ab 1897 in Schönow (Neumark). Sie war Mitarbeiterin u.a. der Deutschen Romanzeitung, der Neuen Musikzeitung und der Deutschen Frauen-Zeitung wie auch der Dresdner Frauen-Zeitung, veröffentlichte Novellen sowie 1892 den Gedichtband In Banden der Liebe!
1.2. As lyricist
Parallelvertonungen zu Reger
- Carl Hartung: Wenn ich’s nur wüsst
- Paul Höfle: Wenn ich’s nur wüsst’! (1896)
Weitere Vertonungen
- Georg Amft: Vor meinem Fenster klagt der Wind (v: 1910)
- Günther Bartel: Kehr’ wieder, mein Lieb’ (v: 1892)
- Theobald Grieben: Massliebchen flecht ich (v: 1893)
- Edwin Grohmann: Herbst (v: 1899)
- Joseph Haas: Heimlich, Tag und Nacht (1900)
- Richard Trunk: Schlaf ein! für Männerchor (v: 1902)
- Oskar Ulmer: Kehr’ wieder, mein Lieb’
1. Reger-Bezug
Über einen Kontakt Regers mit Hanna Ehlen ist nichts bekannt.
Object reference
Hanna Ehlen, in: Reger-Werkausgabe, www.reger-werkausgabe.de/mri_pers_01825.html, version 3.1.4, 2nd May 2025.
Information
This is an object entry from the RWA encyclopaedia. Links and references to other objects within the encyclopaedia are currently not all active. These will be successively activated.