Nikolaus Selnecker
Lyricist
- Lyricist
- –
1.
1.1.

Nikolaus Selnecker wurde am 6. Dezember 1530 im mittelfränkischen Hersbruck als Sohn eines Stadtschreibers und Notars geboren. Seine Jugend verbrachte er in Nürnberg, wo er bereits mit 12 Jahren an der Burgkapelle als Organist wirkte. 1550 zog er zum Theologiestudium nach Wittenberg, wo er in persönlichen Kontakt mit Philipp Melanchthon kam. 1554 machte er seinen Abschluss als Magister der Freien Künste, wurde Mitglied der Philosophischen Fakultät und 1556 deren Dekan. Durch Fürsprache Melanchthons wurde Selnecker 1557 dritter Hofprediger in Dresden. Nach seiner Ordination übernahm er auch die Leitung der dortigen Hofkapelle sowie die Erziehung des Kurprinzen Alexander von Sachsen. Aufgrund eines Zwists mit dem Kurfürsten – Selnecker hatte sich ungünstig zu dessen Jagdleidenschaft geäußert – nahm er 1564 seinen Abschied und ging als Theologieprofessor nach Jena. Nächste Stationen waren eine Professur in Leipzig und das Amt des Generalsuperintendenten in Braunschweig-Wolfenbüttel. An die Universität Leipzig zurückgekehrt, wurde er zusätzlich Pfarrer an der Thomaskirche und Superintendent sowie Domherr in Meißen. 1589 wurde Selnecker aufgrund der calvinistischen Orientierung des neuen Kurfürsten Christian I. ausgewiesen und letztlich 1590 Superintendent in Hildesheim. Doch auch hier änderten sich schon bald die kirchlichen Vorzeichen und Selnecker kehrte 1591 nach Leipzig zurück, wo er am 24. Mai 1592 starb.
Object reference
Nikolaus Selnecker, in: Reger-Werkausgabe, www.reger-werkausgabe.de/mri_pers_01915.html, version 3.1.4, 2nd May 2025.
Information
This is an object entry from the RWA encyclopaedia. Links and references to other objects within the encyclopaedia are currently not all active. These will be successively activated.