München, 18th May 1904
Max Reger to Carl Lauterbach und Max Kuhn, Lauterbach & Kuhn
Berlin,
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz,
Musikabteilung,
Mus.ep. Max Reger 351
- Max Reger
Herren Lauterbach u. Dr Kuhn
Leipzig
Rossstrasse 18
M.s.g.H!
Bitte, op 77a nicht stechen lassen, sondern so herstellen, wie op 74 ist […]
gelocht
- Eighteen Songs op. 75
- Serenade D-dur op. 77a
- Streichquartett d-Moll op. 74
Max Reger, Briefe an die Verleger Lauterbach & Kuhn. Teil 1 [1902–05], hrsg. von Susanne Popp, Bonn 1993 (= Veröffentlichungen des Max-Reger-Instituts, Bd. 12), S. 318
1.
[Poststempel: München, 18. Mai 04]
M. s. g. H! Bitte op 77a nicht stechen lassen, sondern so herstellen, wie op 74 ist (in „kleiner“ Partiturausgabe machen.) Das verbilligt die Sachen! Bitte sehr, darum! Bitte, mir folgen.
op 75 erwarte mit größter, größter, größter Sehnsucht, da 4 Sängerinnen im Oktober 04 mit op 75 „rauswollen“. Also erbitte baldigst die Correkturen!
Der Reger-abend am 29. April war nur der Initiative von Dr P. Marsop zu danken! Also sehen Sie doch schon die Wirkung! Meinen Brief mit der Aufführungsstatistik müssen Sie bereits in Händen haben.
Beste, herzlichste Grüße Ihres ergebenen
Max Reger.
Object reference
Max Reger to Carl Lauterbach und Max Kuhn, Lauterbach & Kuhn, München, 18th May 1904, in: Reger-Werkausgabe, www.reger-werkausgabe.de/mri_postObj_01008431.html, version 3.1.4, 24th July 2025.
Information
This is an object entry from the RWA encyclopaedia. Links and references to other objects within the encyclopaedia are currently not all active. These will be successively activated.