Zwei Gänse

Author
Category
Text template
First edition

Used in

Annotations

Note: Möglicherweise erhielt Reger den Text, der sich scherzhaft auf das mondäne Wiesbaden beziehen ließe, in dem Reger Außenseiter war, handschriftlich von einem Bekannten. Ferner könnte er ihn auch aus der Vertonung von Felix Weingartner (Nr. 5 aus Hilaria. Sechs heitere Lieder op. 19, 1896) gekannt haben. – In der RWA wurde zu Vergleichszwecken die Erstausgabe herangezogen. Die von Reger zur Textwahl mehrfach genutzte Anthologie Deutsche Lyrik seit Goethe’s Tode, S. 551, scheint aufgrund zahlreicher Varianten in Orthografie und Interpunktion sowie eines sogenannten Trennfehlers (“nur zu” statt “mir zu” wie in der Erstausgabe und bei Reger) in diesem Fall nicht die Vorlage gewesen zu sein.

Note: Der Untertitel “De Capitolio” (Bezug auf das antike Rom und die rettenden Gänse des Kapitols) ist in keiner Ausgabe verzeichnet und wohl ein Scherz Regers.


Object reference

Julius Sturm: Zwei Gänse, in: Reger-Werkausgabe, www.reger-werkausgabe.de/mri_txtTempl_0102.html, version 3.1.4, 2nd May 2025.

Information

This is an object entry from the RWA encyclopaedia. Links and references to other objects within the encyclopaedia are currently not all active. These will be successively activated.