Lieblich hat sich gesellet
- Lieblich hat sich gesellet op. 83 No. 2
Used as a template by Max Reger:[Possibly] 5. Lieblich hat sich gesellet., in: Hans Koessler: Neun mehrstimmige Gesänge für Männerchor,
zwischen 1870 und 1880 , p. [n. o. s.].Copy shown in RWA: DE, Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preussischer Kulturbesitz, Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv, Mus.ms.autogr. Koessler, Hans 39 M..
Note: Erstausgabe unbekannt. Strophe 1 weitestgehend identisch (z. B. “in Treuen” statt “mit Treuen” wie in anderen Veröffentlichungen) etwa im Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582, hrsg. von Joseph Bergmann, Stuttgart 1845, S. 16, Nr. XIX, in Deutsche Volkslieder, hrsg. von Franz Ludwig Mittler, Frankfurt am Main 1865, S. 511, Nr. 671, sowie in Deutsche Dichter des sechzehnten Jahrhunderts, hrsg. von Karl Goedeke und Julius Tittmann, Leipzig 1867, Bd. 1: Liederbuch aus dem sechzehnten Jahrhundert, S. 25, Nr. 19.
Note: Die Fassung im Deutschen Liederhort, hrsg. von Ludwig Erk, bearb. von Franz Magnus Böhme, Leipzig 1893, Bd. 2, S. 278f., Nr. 456, weicht am Ende von Strophe 1 grundlegend ab. In Strophe 2 lassen wesentliche Abweichungen gegenüber den gängigen Fassungen (“Treu’ Minne hab’ ich g’schworn” statt “Meinen Dienst …” und eventuell dadurch bedingt “ewiglich” statt “stetiglich”) Reger als Urheber derselben vermuten.
Object reference
unknown: Lieblich hat sich gesellet, in: Reger-Werkausgabe, www.reger-werkausgabe.de/mri_txtTempl_0265.html, version 3.1.4, 2nd May 2025.
Information
This is an object entry from the RWA encyclopaedia. Links and references to other objects within the encyclopaedia are currently not all active. These will be successively activated.