Der du, Herr Jesu

Author
Category
Text template
First edition
unknown

Used in

Annotations

Note: Text nach lateinischer Vorlage.

Note: U. a. erschienen in: Johann Crüger, Praxis pietatis melica, Berlin 1647 (DKL 164708), S. 224, Nr. CXXV. (Laut Albert Fischer, Das Deutsche evangelische Kirchenlied des siebzehnten Jahrhunderts, hrsg. von Wilhelm Tümpel, 3. Band, Gütersloh 1906, S. 35 [Fischer verweist noch irrtümlich auf eine Ausgabe von 1648].) Verschiedene Quellen lassen Werners Fünffzig Psalmen Davids, Königsberg 1638, vermuten. In New Preussisches vollständiges Gesangbuch, Königsberg 1650, sei überdies auf S. 157 ein lateinisches Gedicht vorangestellt (“1. Qui jacuisti mortuus | In Petra Rex innocuus, | Fac nos in te quiescere | Vitamque sanctam ducere. || 2. Succurre nobis, Domine, | Quos redemisti sanguine, | Et duc nos ad suavia | Aeternae lucis gaudia. || 3. Laus, honor Christo vendito | Et sine causa prodito, | Passe mortem pro populo | In aspero patibulo. Amen.”), und Werners Gedicht trage die Überschrift: Verdeütschet, Im Thon: Herr Jesu Christ, wahr Mensch und Gott. (Albert Fischer, Das Deutsche evangelische Kirchenlied des siebzehnten Jahrhunderts, hrsg. von Wilhelm Tümpel, 3. Band, Gütersloh 1906, S. 35f.)


Object reference

Georg Werner: Der du, Herr Jesu, in: Reger-Werkausgabe, www.reger-werkausgabe.de/mri_txtTempl_0450.html, version 3.1.4, 24th June 2025.

Information

This is an object entry from the RWA encyclopaedia. Links and references to other objects within the encyclopaedia are currently not all active. These will be successively activated.