z. Z. Berg am Starnberger See, 12th August 1904
Max Reger to Karl Straube
Only known from: Transcript, Max-Reger-Institut/Elsa-Reger-Stiftung, Karlsruhe | Ep. As. 3845
- Max Reger
Liebster Carl!
Deinen lb. Brief erhielt ich hier (Adresse: Max Reger in Berg am Starnberger See […]
die Uraufführung der Sinfonietta op. 90 fand schließlich am 8. Oktober 1905 in Essen statt
- Aus meinem Tagebuche op. 82
- Ten songs for male voice choir op. 83
- Variationen und Fuge über ein Thema von Johann Sebastian Bach op. 81
- Sinfonietta A-dur op. 90
- Sonate fis-moll op. 84
Max Reger, Briefe an Karl Straube, hrsg. von Susanne Popp, Bonn 1986 (= Veröffentlichungen des Max-Reger-Instituts, Bd. 10), S. 62f.
1.
[Brief ohne Datum] z.Z. Berg am Starnberger See, Oberby.
Liebster Carl! Deinen lb. Brief erhielt ich hier (Adresse: Max Reger in Berg am Starnberger See (Oberbayern) wo wir seit 5 Tagen sind, und wohl bis Ende September bleiben werden (mit einer kleinen Reiseunterbrechung vom 27. Aug.–3. Sept.) Wir wohnen hier in einem kleinen Häuschen ganz für uns! Nämlich, wir brauchen keinen Pfennig Miethe zu zahlen! Rikoff, den Du ja auch kennst, hat uns seine 2. kleine Villa völlig kostenlos zur Verfügung gestellt!
Apropos: Wenn Du Neuralgie hast, so weiß ich da (ich kenne Neuralgie von meiner Frau, die sehr daran leidet,) ein sehr gutes Mittel sagen: die betreffenden Stellen die schmerzen, mit Eucalyptussaft (jede Apotheke hat es, u. nicht theuer) feste einreiben! Das lindert zum mindesten ganz bedeutend! Also versuche es mal! Aber vor Allem: recht gute Besserung! Daß die „Arionen“ von mir singen wollen, ist ja famos: bitte, vergiß nicht, die „Arionen“ darauf aufmerksam zu machen, daß spätestens anfangs Dezember a.c. von mir neue Männerchöre [Opus 83] erscheinen werden, die wirklich gut sind! Also möchten die „Arionen“ von diesen neuen Männerchören singen! Bitte, sei so gut, vergiß nicht, das auszurichten. Der Wendling-Reger-abend wäre natürlich (Leipzig) ein feiner Gedanke!
Programm: Trio op. 77b
Quintett op. 64
Serenade op. 77a
Nachdem aus Euerem Verein doch nichts zu werden scheint, so muß wohl auf diese Art Leben in die Bude gebracht werden! Ich spiele am 7. März in Berlin, könnte also der Abend in Leipzig am 10. oder 11. März sein! (auf der Rückreise) Nämlich: am 3. u. 4. Januar spiele ich auch in Berlin, fahre aber nicht über Leipzig zurück, sondern von Berlin aus direkt nach Essen a. Ruhr wo ich am 6. Januar Regerabend habe; es ist wahrscheinlich, daß anschließend an Essen noch irgend ein Regerabend in der Nähe von Essen herausspringen wird! Also Rückreise dann über Frankfurt a/M., wo ich entweder am 30. Dec. auf der Hinreise nach Berlin über Frankfurt mit Hugo Becker mein op. 78 machen werde im Museum oder nach dem 6. Januar auf der Rückreise nach München! Du siehst also 10. oder 11. oder 12. März paßt für den Regerabend in Leipzig am Besten! Am 20. Februar bin ich in Wien, mache da einige Sachen, am 18. Februar oder daherum ebenfalls in Wien Regerabend! Am 27. März Regerabend in Darmstadt!
Das ist ja fein, daß ich am 19. Nov. im Gewandhaus spiele; wenn Du Orgelconcert machst, so wäre ich Dir natürlich riesig dankbar; als Datum möchte ich Dir 20. oder 21. November für diesen Abend vorschlagen, ich fahre am 22. November nach München u. spiele am 23. November auf der Rückreise in Regensburg. Nun, weißt Du meinen vorläufigen Speise-reisezettel für nächsten Winter; in München selbst habe ich nächste Saison enorm viel Konzerte! Es ist zu fein, überall wo Schillings u. Thuille und deren Clique ihre Hand mit im Spiele haben – diese entsprechenden von den Herren beeinflußten Musiker in München vermeiden es ängstlichst, mit mir aufs Podium zu kommen!
Ich hab’ jetzt vor 8 Tagen an L. & K. (Herrn Lauterbach selbst persönlich) übergeben meine op. 81 Variationen und Fuge über ein Thema von J.S. Bach!!!! für das Pianoforte zu 2 Händen – das Beste, was ich bis jetzt geschrieben habe; ich glaube damit ein verteufeltes Stück Musik geschrieben zu haben! u. außerdem op. 82: „Aus meinem Tagebuche“ 12 kleine Stücke für Pianoforte zu 2 Händen (feine Musik). Jetzt arbeite ich hier an den Männerchören op. 83 u. den „Variationen u. Fuge über ein Thema von Beethoven für 2 Klaviere zu 4 Händen op. 84.“
Die „Sinfonietta“ geht bestimmt anfangs Januar 1905 in Druck; im Falle dieses Werk nicht nächsten Sommer in Graz (Tonkünstlerversammlung) oder bayerischem Musikfeste zur Aufführung kommen sollte, wird wohl Hegar in Zürich gleich am Anfang der Saison 1905/6 das Werk zur Uraufführung bringen; Hegar schrieb mir deshalb!
Bitte, wenn Du Dr. Anschütz siehst, ihm meine dankbarsten Empfehlungen für sein so thatkräftiges Eintreten zu sagen. In München war es wohl mörderlich heiß, allein München hat das gute, daß jeden Abend ein kühler Wind vom Gebirge kommt! Bier ist aber immer noch da; die Münchner sind helle u. brauen so viel Bier, daß es nie alle wird.
Nun nochmals von meiner Frau u. mir unsere besten Wünsche betreffs Deiner Neuralgie; herzlichste Grüße von uns an Dich, Deine Frau Gemahlin u. Töchterlein; einen Extragruß soll ich Dir von Tante Resi, die vorgestern 86 Jahre alt wurde, bestellen.
Stets Dein Max Reger „berüchtigter Komponist“
Object reference
Max Reger to Karl Straube, z. Z. Berg am Starnberger See, 12th August 1904, in: Reger-Werkausgabe, www.reger-werkausgabe.de/mri_postObj_01007645.html, version 3.1.4, 2nd May 2025.
Information
This is an object entry from the RWA encyclopaedia. Links and references to other objects within the encyclopaedia are currently not all active. These will be successively activated.