Postlude in D minor WoO IV/12
for organ
- I.
- -
- -
- -
1.
Reger-Werkausgabe | Bd. I/6: Orgelstücke II, S. 178–180. |
Herausgeber | Alexander Becker, Christopher Grafschmidt, Stefan König, Stefanie Steiner-Grage. |
Verlag | Carus-Verlag, Stuttgart; Verlagsnummer: CV 52.806. |
Erscheinungsdatum | Oktober 2014. |
Notensatz | Carus-Verlag, Stuttgart. |
Copyright | 2014 by Carus-Verlag, Stuttgart and Max-Reger-Institut, Karlsruhe – CV 52.806. Vervielfältigungen jeglicher Art sind gesetzlich verboten. / Any unauthorized reproduction is prohibited by law. Alle Rechte vorbehalten. / All rights reserved. |
ISMN | M-007-14353-4. |
ISBN | 978-3-89948-211-9. |
1. Composition and Publication
In April 1902 the teacher and composer Alban Lipp, who worked in Bad Aibling in Upper Bavaria, had edited the first volume of a Harmonium-Album published by Anton Böhme & Sohn in Augsburg and Vienna, and he included in it a short piece by Reger, the Fughette in A minor WoO IV/18.1 Possibly following on from this, they reached an agreement about a further contribution for an Orgelalbum bayrischer Lehrerkomponisten, for which Lipp compiled a total of 52 “creations of Bavarian teachers and such composers as have emerged from the ranks of the teaching profession”. The collection offered “a sizeable quantity of easy-to-play numbers”, which “less capable organists” would also be able to master (see the Vorwort of the Orgelalbum). Whilst the majority of the composers (with the exception of Josef Rheinberger), now largely forgotten and mainly schoolmasters or teachers at training institutions, chose to compose preludes, Reger wrote one of a total of seven Postludes or Nachspiele.2
Neither the composition process or the preparation of the work for print is documented. The Foreword of the “”Orgelalbum is dated September 1903. On the 6th of that month, the editor died “after a long illness” 3 and this may have delayed the printing4; the collection first appeared in April 1904.5 The engraver’s copy of Reger’s piece, which remained with the publisher Anton Böhm & Sohn, has not survived. It was most probably destroyed in a bombing raid in Augsburg in February 1944, in which “the entire warehouse with around 10,000 publications” was destroyed by fire.6
2.
Translation by Elizabeth Robinson.
1. Reception
At present, there are no records of performances in Reger's time.
1. Stemma

2. Quellenbewertung
Der Edition liegt als einzige Quelle der Erstdruck zugrunde. Dieser weist allerdings vergleichsweise viele Fehler und Unklarheiten auf, insbesondere auf der Ebene der Phrasierung und Artikulation. Zu vermuten ist, dass vor der Drucklegung kein abschließendes Lektorat mehr erfolgt war; ob Reger überhaupt Korrekturfahnen erhielt, steht in Frage (vgl. ).
Die im Erstdruck angegebenen Pedalapplikaturen wurden, da sie höchstwahrscheinlich nicht auf Reger zurückgehen, in der RWA nicht berücksichtigt.
Dass auch die nicht unproblematischen Phrasierungs- und Artikulationsbögen eine selbstständige Ergänzung durch den Herausgeber darstellen,1 scheint hingegen ausgeschlossen, zumal sich in den anderen Stücken der Sammlung entweder gar keine oder keine vergleichbare Phrasierung findet.
3. Stemma

4. Quellenbewertung
Der Edition liegt als einzige Quelle der Erstdruck zugrunde. Dieser weist allerdings vergleichsweise viele Fehler und Unklarheiten auf, insbesondere auf der Ebene der Phrasierung und Artikulation. Zu vermuten ist, dass vor der Drucklegung kein abschließendes Lektorat mehr erfolgt war; ob Reger überhaupt Korrekturfahnen erhielt, steht in Frage (vgl. ).
Die im Erstdruck angegebenen Pedalapplikaturen wurden, da sie höchstwahrscheinlich nicht auf Reger zurückgehen, in der RWA nicht berücksichtigt.
Dass auch die nicht unproblematischen Phrasierungs- und Artikulationsbögen eine selbstständige Ergänzung durch den Herausgeber darstellen,2 scheint hingegen ausgeschlossen, zumal sich in den anderen Stücken der Sammlung entweder gar keine oder keine vergleichbare Phrasierung findet.
5. Sources
Object reference
Max Reger: Postlude in D minor WoO IV/12, in: Reger-Werkausgabe, www.reger-werkausgabe.de/mri_work_00706.html, version 3.1.4, 2nd May 2025.
Information
This is an object entry from the RWA encyclopaedia. Links and references to other objects within the encyclopaedia are currently not all active. These will be successively activated.