München, 25th September 1901
Max Reger to Max von Schillings
Meiningen,
Meininger Museen,
Sammlung Musikgeschichte/Max-Reger-Archiv,
Br 032/6
- Max Reger
Sehr geehrter Herr!
Verzeihen Sie, wenn ich Ihnen die Dichtungen von Franz Evers […]
von Schillings = GMD
1.
München, 25. Sept. 1901
Wörthstr. 35 I
2.
Sehr geehrter Herr!
Verzeihen Sie, wenn ich Ihnen die Dichtungen von Franz Evers noch nicht gesandt habe; allein – der Mensch denkt – der “Umzugswagen” lenkt – die Bücher (ungebunden) haben auf dem Transport durch das “Ausstopfen des Waggons” so gelitten, daß ich sie schleunigst zum Buchbinder geben mußte, wo ich dieselben so anfangs Oktober fein säuberlich zurück erhalten werde; ich bitte daher sehr, es freundlichst entschuldigen zu wollen, wenn ich Ihnen dieselben erst in der ersten Zeit des Oktobers zusenden kann. Ich hoffe sehr, daß die Dichtungen Franz Evers Ihren Beifall finden werden, u. sollte es mich sehr freuen, wenn Sie recht viele derselben vertonen würden.
Eine bescheidene Anfrage: wissen Sie die Adresse von Gustav Falke? (Hamburg ? ?) Wenn ja, bitte mir selbe freundlichst mittheilen zu wollen; besten Dank im Voraus.
Sodann gestatte mir nochmals die ergebenste Bitte, freundlichst dafür eintreten zu wollen, daß eine größere Reihe meiner Lieder (aus op 51 u. 55) auf der nächstjährigen Tonkünstlerversammlung zu Crefeld aufgeführt werden.
Als Interpreten gestatte ich mir nochmals Herrn Concertsänger Jos. Loritz, München, Wörthstraße 39 III vorzuschlagen, während ich das “Amt” des Begleiters am Clavicembalo selbst übernehmen würde.
Für Ihre liebenswürdigen Bemühungen im Voraus verbindlichsten Dank sagend u. mit der Bitte das verspätete Eintreffen der Evers-Dichtungen bis Anfang Oktober freundlichst entschuldigen zu wollen mit besten Grüßen
Ihr
mit vorzüglichster Hochachtung
ergebenster
Max Reger.
Object reference
Max Reger to Max von Schillings, München, 25th September 1901, in: Reger-Werkausgabe, www.reger-werkausgabe.de/mri_postObj_01001033.html, version 3.1.4, 2nd May 2025.
Information
This is an object entry from the RWA encyclopaedia. Links and references to other objects within the encyclopaedia are currently not all active. These will be successively activated.