Weiden, 13th September 1894

Max Reger to George Augener, Augener & Co.

Object type
Letter
Date
13th September 1894 (dated)
Sent location
Weiden
Source location

Senders
  • Max Reger

Incipit
Hochgeehrter Herr Augener!
Beeile mich, Ihnen den Verlagsschein über op 15 mit […]

Regesta
übersendet den Verlagsschein für [die Zehn Lieder] op. 15 • bittet, die Lieder bald zu drucken • verspricht, seine Bacharrangements [Toccata und Fuge d-Moll BWV 565 in zweihändiger und vierhändiger Fassung Bach-B1 Nr. 1 und Bach-B2 Nr. 2] zu senden, sobald er sie von Eugen d’Albert zurückhat • möchte im kommenden Winter »mehr pianistisch thätig« sein • beklagt die für ihn ungünstige Inflation von Liedkompositionen in der letzten Zeit • bedauert, dass Augener zur Hochzeit seiner Tochter keine Hochzeitsmusik bei ihm bestellt habe • [Klavierauszug der] Oper [Ingo von Philipp Rüfer Rüfer-B1] drängt und »soll so bald als möglich fertig sein«
Remarks

die Zehn Lieder op. 15 erschienen im Januar 1915; Regers Bearbeitung von Toccata und Fuge d-moll von Johann Sebastian Bach (BWV 565) in der Fassung für Klavier zwei- und vierhändig (Bach B-2 Nr. 2 und 3 des Reger-Werkverzeichnis) erschien März/April 1896 (beides bei Augener)

Referenced works

Publications

Der junge Reger. Briefe und Dokumente vor 1900, hrsg. von Susanne Popp, Wiesbaden 2000 (= Schriftenreihe des Max-Reger-Instituts, Bd. XV), S. 201f.

1.

Weiden, d. 13. Sept.

2.

Hochgeehrter Herr Augener!
Beeile mich, Ihnen den Verlagsschein über op 15 mit bestem Dank zurückzusenden. Nur möchte ich jetzt bitten, Sie möchten mit der Drucklegung nicht allzulange warten. Die Bacharrangements [Bach-B1] sende ich Ihnen, sobald ich sie von d’Albert zurückhabe.
Die Ferien haben mir sehr gut gethan u. kann ich jetzt gehörig dran gehen. Ich habe vor in diesem Winter mehr pianistisch thätig zu sein u., wie Sie ja schon aus dem Manuskript der Lieder op 15 gemerkt haben werden, sind selbe wesentlich einfacher u. vor allem melodischer. So werden sich, was ich wenigstens erhoffe u. ich denke, diesmal nicht allzu unbescheiden zu sein – Glück (N1), Ich hab eine alte Muhme, Nelken, Das Mädchen spricht, Schelm, Trost, Leichtsinniger Rat, Scheiden bald größerer Beliebtheit erfreuen.
Es ist ja richtig in Bezug auf Lieder ist ja schwer etwas Neues zu bringen; was an Liedern erscheint, ist einfach unglaublich u. unzählig – ich kann das von meiner Thätigkeit als Kritiker an Leßmannscher Zeitung ja ganz gut verfolgen, da ich immer die Novitäten direkt erhalte.
Ihre Fr. Tochter wird noch auf der Hochzeitsreise sein. Warum haben Sie denn keine Hochzeitsmusik dazu bei mir bestellt? Allein ich fürchte selbst nicht etwas Gutes liefern zu können in diesem Genre – weil ich ja absolut keine Ahnung habe – wie weh oder wie wohl einem vor der Hochzeit zu Mute ist.
Genehmigen Sie noch den Ausdruck vorzüglichster Hochachtung
Ihrem
dankbarst ergebensten
Max Reger.

Adresse von jetzt an:
M. Reger Wiesbaden
Bleichstr. 39 II

In Eile, die Oper1 drängt u. soll so bald als möglich fertig sein; daher bitte Schrift entschuldigen zu wollen;


1
Klavierauszug der Oper Ingo op. 38 von Philipp Rüfer (RWV Rüfer-B1).
Object reference

Max Reger to George Augener, Augener & Co., Weiden, 13th September 1894, in: Reger-Werkausgabe, www.reger-werkausgabe.de/mri_postObj_01005787.html, version 3.1.4, 2nd May 2025.

Information

This is an object entry from the RWA encyclopaedia. Links and references to other objects within the encyclopaedia are currently not all active. These will be successively activated.