Meiningen, 15th May 1912

Max Reger to Hermann Suter

Object type
Letter
Date
15th May 1912 (source)
Sent location
Meiningen
Source location
CH,
Basel,
Universitätsbibliothek Basel,
Handschriften,
Nachlass Hermann Suter, B V 67

Senders
  • Max Reger
Recipients

Incipit
Mein Lieber!
Ich war freudigst überrascht, als ich 600 frcs von Euch erhielt für […]

Regesta
freut sich über Ehrenhonorar von 600 Franken für das Requiem (op. 83 Nr. 10): »Donnerwetter, seid Ihr nobel!« • äußert den Wunsch, am 14. 11. in Basel zu konzertieren und bittet den E., sich für dieses Konzert beim Präsidenten der Musikgesellschaft einzusetzen • kündigt das Erscheinen des Konzerts im alten Stil op. 123 und der »Nachtmusik für Orchester« [= Romantische Suite) op. 125 für 31. 10. bei Bote & Bock an • fragt beim E. an, ob er eines der Werke dirigieren möchte • weist auch auf Die Weihe der Nacht op. 119 und den Römischen Triumphgesang op. 126 hin • bittet den E., bis zum 1. 6. 1912 eine Abschrift des Requiems herzustellen: »das Originalmanuskript verehre ich dem Archiv Deines Vereins! « • erinnert den E. daran, die genaue Widmung an den Verein auf der Abschrift zu ergänzen
Remarks
Referenced works

Publications

1.

Meiningen,
Marienstr. 6
15. Mai
1912.

2.

Mein Lieber!

Ich war freudigst überrascht, als ich 600 frcs von Euch erhielt fürs Requiem [op. 83 Nr. 10]. Donnerwetter, seid Ihr nobel! Für jeden Fall aber herzlichsten, besten Dank!

Nun höre, am 14. Nov. will ich gerne mit den „Meiningern“ in Basel concertieren; bitte, spreche Du doch umgehendst mit dem Präsidenten Deiner Musikgesellschaft, damit die Sache wird! Uns ist [beide dreifach unterstrichen:] nur 14. November überhaupt möglich für Basel; jedes andere Datum ist ausgeschlossen!

Nun folgendes: am 31. Oktober a.c. erscheint von mir bei Bote & Bock in Berlin mein
op 123: Concert im alten Styl
für Orchester.
3 Sätze; Dauer 20 Minuten
op125 Eine Nachtmusik für Orchester
(Notturno, Elfentanz Scherzo, Finale
(nach Gedichten von Eichendorff)
Dauer 20–23 Minuten!

Welches von den beiden Werken willst Du im nächsten Winter bringen?

N.B. Beide Werke sind absolut direkt für jedermann sofort verständlich!

Es wird doch gut sein, wenn wir uns darüber verständigen, damit, wenn wir, am 14. Nov. in Basel concertieren, ich nicht denselben „Reger“ mache als Du! Also: was bringst Du: op 123 oder op 125?

Sodann möchte ich Dich auf mein op 119 aufmerksam machen: „Die Weihe der Nacht“ (Hebbel) für Männerchor u. Orchester; schon bei Bote u. Bock in Berlin erschienen. Ebenfalls da erscheint mein op 126: „Römischer Triumphgesang“ (H. Lingg) für Männerchor und Orchester im Herbst dieses Jahres.

Nicht wahr eine Abschrift der Partitur des „Requiem“ (Hebbel) kann ich doch bis 1. Juni haben; ich wäre Dir sehr dankbar; das Originalmanuskript verehre ich dem Archiv Deines Vereines! Wenn Du mir die Abschrift sendest, so vergiß Du bitte nicht, die Dedikation an Deinen Verein u. Dich genau draufzuschreiben, weil ich nicht genau weiß, wie Dein Verein offiziell heißt.

Hoffentlich erfreust Du mich baldigst mit Nachricht; mit besten Grüßen von Haus zu Haus u. nochmaligem, herzlichstem Dank
immer
Dein
alter
Reger.

Object reference

Max Reger to Hermann Suter, Meiningen, 15th May 1912, in: Reger-Werkausgabe, www.reger-werkausgabe.de/mri_postObj_01012559.html, version 3.1.4, 2nd May 2025.

Information

This is an object entry from the RWA encyclopaedia. Links and references to other objects within the encyclopaedia are currently not all active. These will be successively activated.