München, 15th October 1904
Max Reger to Carl Lauterbach und Max Kuhn, Lauterbach & Kuhn
Berlin,
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz,
Musikabteilung,
Mus.ep. Max Reger 192
- Max Reger
Meine sehr geehrten Herren!
Heute nachmittag erhielt ich zur größten Überraschung […]
- Aus meinem Tagebuche op. 82
- Ten songs for male voice choir op. 83
- Zwei Kompositionen op. 87
- Variationen und Fuge über ein Thema von Beethoven op. 86
Max Reger, Briefe an die Verleger Lauterbach & Kuhn. Teil 1 [1902–05], hrsg. von Susanne Popp, Bonn 1993 (= Veröffentlichungen des Max-Reger-Instituts, Bd. 12), S. 391–393
1.
[Gedruckter Briefkopf:]
Max Reger
München
Preysingstrasse 1bI.] München, den 15. Okt. 1904.
Sonnabend abend!
Meine sehr geehrten Herren!
Heute nachmittag erhielt ich zur größten Überraschung 5 Exemplare von op 86! Schönsten Dank hierfür! Brief lag dem Paquete nicht bei! Anbei liegt ein Blatt Papier mit dem Verzeichnis aller derer an die ich Sie bitte op 86 u. op 83 (wenn letzteres erschienen!) zu senden! Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn Sie genau nach diesem Bogen versenden würden! NB. den Nachtragsbogen betr. der Exemplare op 75–81 hab’ ich noch nicht erhalten! op 86 ist am 13. Febr. in Heidelberg, nur deshalb bitte ich Sie Exemplar an Wolfrum, der da das 2. Klavier spielt zu senden. Bei Walter Fischer gab’ ich Ihnen seine neue Adresse; er ist umgezogen.
op 74 ist am 20. Febr. in Wien (Rosé) Ich sende Ihnen balde den Concertbogen zurück genau durchgesehen! Am 21. Okt. ist op 72 in Berlin (Marteau u. Rehberg) am 22. Okt. ist op 86in München (Uraufführung) am 27. Okt. ist op 72 in Genf;am 28. Okt. in Lausanne , am 30. Oktober mehrere Lieder (auch aus op 75) hier in München! Das wäre die Sache für Oktober!
Ich bin sehr betrübt, daß ich immer ohne Nachricht von Ihnen bin!
Bitte, nehmen Sie von Folgendem Notiz: von op 83 bitte mir keine Stimmen zu senden – nur Partituren! Dafür, weil ich keine Stimmen erhalte, bitte ich mir 18 Partituren zu senden, die ich alle in für Sie vortheilhafter Weise zur Ansicht – verschenken thue ich meine Noten nur an Solche, die sich schon große Verdienste um meine Sache erworben haben – versende! An R. Heuberger senden Sie bitte nicht op 83; das besorge in dem Falle ich! Nun adieu bis morgen Mittag; Montag früh soll dieser Brief in Ihren Händen sein. Haben Sie ein Exemplar von op 86 an Frl. Birgfeld verkauft? Bitte darüber um Nachricht!
Sonntag nachmittags!
Ihre Karte erhalten! Es ist doch selbstredend, daß, wenn Verwandte meiner Frau Noten von mir haben wollen u. direkten Versandt wünschen, eben die Noten dann bezahlt werden u. ist da doch Sendung per Nachnahme das Beste! Famos, daß Sie nach München keine Freiexemplare geben!
Hier geb’ ich Ihnen eine Liste von den Freiexemplaren, die ich mir noch erbitte, falls Sie die Sachen noch nicht abgesandt haben!
op 75 – 7 Ex;
op 76 – 7 Ex. einzelausgabe
op 76 3 I. Band.
op 77 a u. b je 7 Partituren (keine Stimmen!)
op 78, 81, 82 u. 86 je 7 Exemplare; dann
op 83 nur je 18 Partituren; „O wie selig“ [WoO V/4 Nr. 2] u. „O Haupt“ [WoO V/4 Nr. 3] je 7 Partituren (keine Stimmen!) Ich werde alle Exemplare bestens verwenden werde, damit Sie den Nutzen verspüren!
Die No 5 aus op 82 werde ich für Violine u. Klavier bearbeiten, sobald ich kann! (Neben der Einzelausgabe für Klavier allein!) – Wenn die Abzüge von op 83 recht balde kämen, wäre es mir höchst erwünscht! Ich habe nämlich immer sehr, sehr viel Arbeit u. muß doch diese Abzüge von op 83 noch erledigen unbedingt, bevor ich am 25. Okt. nach Genf fahre! Also, heizen Sie Brandstetter mal gehörig ein! Ich muß doch diese Correkturen vorm 25. Oktober erledigt haben, damit Sie dieselben am 26. Okt. spätestens in Händen haben u. op 83 sicher am 1. November erscheinen können!
Apropos: Ich plane für nächstes Jahr 1905 Ihnen ein „Gegenstück“ zu op 82 für Violine u. Klavier zu geben, von welchen Stücken man vielleicht dann einige auch für Cello u. Klavier bearbeiten kann.
Bitte, theilen Sie mir auch baldigst mit, was an Freiexemplaren Sie an Wolfrum gesandt haben! Überhaupt wäre ich Ihnen sehr verbunden, wenn ich recht balde die von Ihnen in Aussicht gestellte Nachtragsliste der Freiexemplare erhielte!
So, nun glaube ich Alles geschrieben zu haben! Soeben lese ich in mehreren Zeitungsausschnitten, daß die Berliner die Ital. Serenade von H. Wolf haben ziemlich abfallen lassen! Gegen diese Berliner „Preßcanaillen“ hilft wirklich bloß eines: den Lessing’schen Spruch: „Schlagt ihn todt, den Hund, denn er ist ein Rezensent“ in Wahrheit umzusetzen! Der „Bankerott der deutschen Kritik“ ist ja zu evident!
Also am 15. Nov. früh kommen wir nach Leipzig, freuen uns schon ganz gehörig aufs Wiedersehen u. auf die „Hetz“ die der Regerabend (17 Nov.) u. op 72 am 19. Nov. im Gewandhaus bei der „biederen“ Leipziger Presse hervorrufen wird!
Bitte, beantworten Sie mir den Brief recht balde u. genauestens u. senden Sie mir recht balde die Exemplare so wie ich gebeten habe!
Mit den herzlichsten Grüßen an Sie beide, Frau Lauterbach, Herrn u. Frau Straube
Ihr treulichster
Max Reger.
NB! Das Bild von Hugo Wolf schönstens dankend erhalten!
Das andere Bild im Rahmen hab’ um 10 M verkauft!
Bitte, senden Sie dann 290 M (nicht 300 M) für Nov. 04 so, daß das Geld am 30. Oktober hier eintrifft! (Nicht früher u. nicht später!)
Umwenden!
Liste der Freiexemplare von op 83 u. 86.
An Ferd. Pfohl: op 83 (nur Part.) u. op 86!
an Dr Leopold Schmidt: op 83 (nur Part.) u. op 86!
an Heuberger nur op 86!
an Wolfrum nur op 86!
an W. Fischer Berlin S. W 61
Johanniter Straße 13II
op 83 (nur Part.) u. op 86
an Karl Straube op 83 (nur Part.) u. op 86.
an alle Musikzeitungen. (an Leßmann nicht, da dafür Walter Fischer die Exemplare erhält!)
verte
an die Dirigenten der Vereine bitte nichts von op 83 zu senden, das thue ich; ich sende auch an Hammer (Lausanne)
Bitte, senden Sie baldigst ein Exemplar von op 86 an Hammer in Lausanne u. Rob. Freund in Zürich.
Bitte, geben Sie von op 86 sonst kein Exemplar aus! An Wolfrum Heidelberg bitte 1 Exemplar von op 86 senden! Bitte über diese Liste um Nachricht, ob alles abgesandt ist von op 86; op 83 später dann nur an die senden, die ich Ihnen soeben angegeben habe!
Object reference
Max Reger to Carl Lauterbach und Max Kuhn, Lauterbach & Kuhn, München, 15th October 1904, in: Reger-Werkausgabe, www.reger-werkausgabe.de/mri_postObj_01008494.html, version 3.1.4, 2nd May 2025.
Information
This is an object entry from the RWA encyclopaedia. Links and references to other objects within the encyclopaedia are currently not all active. These will be successively activated.